
Medizinische Massage
veröffentlicht am 27. September 2015
Die Massage wird zur Regulierung der Muskelspannung, zur Schmerzlinderung und auch zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Methoden und Grifftechniken (Bindegewebsmassage, Funktionsmassage, Akupressurmassage, Triggerpunktmassage, und Tiefenmassage sowie die klassische Massagetherapie).
Die Anzahl der verschiedenen Wirkungsweisen auf den Körper ist sehr hoch:
- Schmerzlinderung
- Regulierung des Muskeltonus
- Entschlackung des Gewebes
- Einwirken auf innere Organe
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Positive Beeinflussung der Psyche
- Entspannung von Haut und Bindegewebe
Um eine optimale Wirkung zu erzielen sollte Sie mit einer Wärmeanwendung (Heißluft, Heiße Rolle oder Naturmoorpackung / Fango) kombiniert werden.